Mythen und Irrtümer

Du bist unsicher, wie du im Notfall richtig handelst? Keine Sorge – Erste Hilfe ist einfacher, als du denkst! Notfallarzt Lüder Warnken klärt auf und zeigt, wie du in verschiedenen Notfallsituationen sicher reagierst.

 

 

Notfallsituation 1 "Bei Bewusstsein mit Problem"

Ein Sturz von der Treppe, ein Sportunfall oder eine Herzattacke: Notfallsituationen können ganz unterschiedlich aussehen und überall passieren. Lüder Warnken zeigt dir, wie du in dieser ersten von drei Notfallsituationen Ruhe bewahrst und richtig handelst!

 

 

Notfallsituation 2 "Bewusstlos mit Atmung"

Egal, warum jemand bewusstlos geworden ist, sofortige Hilfe ist lebenswichtig. In seinem Video zeigt Notarzt Lüder Warnken Schritt für Schritt, wie einfach es ist, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

 

 

Notfallsituation 3 "Bewusstlos ohne Atmung"

Bei Bewusstlosigkeit reagieren Betroffene weder auf Ansprache, noch auf körperliche Berührungen oder Schmerzreize. Es handelt es sich dabei immer um einen akuten Notfall. Insbesondere bei einem Atemstillstand kommt es darauf an, schnell Erste Hilfe zu leisten.

 

 

Bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung zuerst 30 mal drücken, dann 2 mal beatmen. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung wird beendet, wenn beim Betroffenen Lebenszeichen erkennbar werden oder medizinische Hilfe eintrifft.

 

 

Defibrillator

In diesem Tutorial wird gezeigt wie man bei einem Herzstillstand den Defibrillator anwendet. Ein Defibrillator (auch Defi genannt) kann Leben retten! Wichtige Schritte:

  1. Notruf 112 wählen

  2. Defibrillator einschalten und den Anweisungen folgen. Er führt durch die einzelnen, notwendigen Schritte.

  3. Elektroden an der Brust der betroffenen Person anbringen

  4. Falls notwendig, Schock auslösen (der Defi entscheidet automatisch, ob ein Schock erforderlich ist)

  5. Falls angezeigt, die Herz-Lungen-Wiederbelebung fortsetzen

Defibrillatoren befinden sich oft an öffentlichen Orten wie Bahnhöfen, Einkaufszentren und Schulen – sie können von jeder Person bedient werden - nicht nur von Ärzten.

 

 

Erste Hilfe bei Kindern

Ein Notfall mit Kindern ist besonders belastend. Hier ist es wichtig, ruhig zu bleiben und die richtigen Maßnahmen zu kennen. Notarzt Lüder Warnken erklärt die wichtigsten Schritte, um Kindern sicher zu helfen.

 

 

Lagerungsarten

  • Rettung aus einem Fahrzeug: Verletzte vorsichtig bergen, ohne weitere Schäden zu verursachen

  • Lagerung und Wärmeerhaltung: Die richtige Lagerung ist entscheidend, um den Zustand des Betroffenen zu stabilisieren

 

 

Mit dem richtigen Wissen kannst du in jeder Notfallsituation schnell und effektiv helfen!